Welcher Arbeitstyp bist du? Finde heraus, welcher Arbeitstyp du bist und wie du deine Ziele erreichen kannst. Wie heißt du? 1. Was ist dir am Arbeitsplatz am wichtigsten? Kreativität und Flexibilität. Ein starkes Teamgefühl. Autonomie und Selbstständigkeit. Struktur und Organisation. 2. Wie gehst du an Aufgaben heran? Ich mache gerne einen detaillierten Plan. Ich improvisiere und arbeite flexibel. Ich arbeite gerne im Team. Ich arbeite lieber alleine. 3. Wie gehst du mit Deadlines um? Ich plane meine Aufgaben im Voraus. Ich setze mich gerne mit dem Team zusammen, um pünktlich fertig zu werden. Ich arbeite effizient alleine, um die Deadline einzuhalten. Ich brauche Freiheit, um kreativ zu sein. 4. Was motiviert dich am meisten bei der Arbeit? Ein gutes Miteinander und Teamgeist. Erfolg und Anerkennung durch eigenständige Leistung. Kreative Freiheit und die Möglichkeit, neue Ideen zu verwirklichen. Das Erreichen meiner gesetzten Ziele. 5. Wie wichtig ist dir die Zusammenarbeit mit anderen? Nicht so wichtig, ich arbeite lieber alleine. Es kommt auf die Aufgabe an, ich bin flexibel. Ich bin offen für Zusammenarbeit, solange sie strukturiert ist. Sehr wichtig, ich arbeite am besten im Team. 6. Wie gehst du mit Feedback um? Ich schätze Feedback und suche nach Verbesserung. Ich nehme es zur Kenntnis, handle aber lieber eigenständig. Ich nutze Feedback, um meinen Plan anzupassen. Feedback ist mir nicht so wichtig. 7. Welche dieser Aussagen trifft am meisten auf dich zu? Ich arbeite am besten alleine und produktiv. Zusammen mit einem Team fühle ich mich inspiriert. Ich strukturiere und plane lieber. Flexibilität und Spontaneität gefallen mir. 8. Hast du bereits berufliche Nebenprojekte begonnen? Ja, mehrere Male. Ja, ein paar Mal. Nein, bisher nicht. 9. Wie wichtig ist dir finanzielle Freiheit? Sehr wichtig, ich strebe danach. Ich denke, es wäre gut, aber ich habe andere Prioritäten. Es ist mir nicht so wichtig. 10. Was hast du bisher unternommen, um mehr zu erreichen? Noch nichts. Nebenjobs. Network-Marketing versucht. Investments. Falls du Network-Marketing versucht hast, was waren die Herausforderungen? Fehlendes Wissen. Keine Zeit. Fehlende Betreuung. Schlechte Produkte. Ergebnisse anzeigen Dein Ergebnis: Weiter zu spezifischen Fragen Nein, danke! 1. Wie viel Zeit könntest du wöchentlich investieren? 1–3 Stunden 4–7 Stunden 8–12 Stunden 2. Was möchtest du in den nächsten 3 Monaten als zusätzliches Einkommen realisieren? 100–200 € 300–500 € 600–1000 € 1500–2000 € 2500–5000 € Auswertung anzeigen Danke! Teilen mit:FacebookTelegramWhatsAppTumblrPinterestTwitterMehrDruckenLinkedInRedditPocket